Buchpublikationen 2018
KANDIOLER/PETERSEN/STEINBORN: Klassiker des tschechischen und slowakischen Films
KANDIOLER/PETERSEN/STEINBORN: Klassiker des tschechischen und slowakischen Films
Klassiker des tschechischen und slowakischen Films
Herausgegeben von Nicole Kandioler, Christer Petersen, Anke Steinborn
In die Geschichte des europäischen Films schrieb sich der tschechoslowakische Film mit der Nová Vlna ein, mit jener Neuen Welle der 1960er Jahre, die eng mit Namen wie Miloš Forman, Jiří Menzel oder Věra Chytilová verbunden ist. Über diesen Kanon hinaus stellt der Band die wichtigsten tschechischen und slowakischen Filme seit 1930 vor: 25 Filme, die in ihrer Ästhetik und ihrem Sujet einen Eindruck davon geben, wie vielfältig sich eine tschechische, slowakische und tschechoslowakische Nation in ihren Filmproduktionen bis heute immer wieder neu beschreibt.
Besprochene Filme:
Ekstaza / Extase (ČS /A 1932, Gustav Machatý) | Hej-ruP! / Heave Ho! (ČS 1934, Martin Frič) | U Pokladny stál... / er stand an der kasse (ČS 1937, Karel Lamáč) | Daleká Cesta / Die lange Reise (ČSSR 1948, Alfréd Radok) | Vynález zkázy / Die Erfindung des Verderbens (ČSSR 1958, Karel Zeman)- Až Přijde kocour / Wenn der Kater kommt (ČSSR 1963, Vojtěch Jasný) | Postava k PodPírání / Josef Kilian (ČSSR 1963, Pavel Juráček, Jan Schmidt) | Limonaden-Joe / Limonádový Joe aneb Koňská opera (ČSSR 1964, Oldřich Lipský) | O slavnosti a Hostech / Vom Fest und seinen Gästen (CSSR 1966, Jan Nemec) | Ostře sledované vlaky / Liebe nach Fahrplan (ČSSR 1966, Jiří Menzel) | Marketa Lazarova (1967, Vlacil) | Sedmikrásky / Tausendschönchen (ČSSR 1967, Věra Chytilová) | Hoří, má panenko / Der Feuerwehrball (ČSSR 1967, Miloš Forman) | Spalovac Mrtvol / Der Leichenverbrenner (ČSSR 1968, Juraj Herz) Ucho / Das Ohr (ČSSR 1969, Karel Kachyňa) | Valerie a týden divů / Valerie – eine Woche voller Wunder (ČSSR 1970, Jaromil Jireš) | Obrazy starého sveta (Bilder einer alten Welt, 1972, Hanák) | Tři oříŠky pro Popelku / Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ČSSR/DDR 1973, Václav Vorlíček) | Něco z Alenky / Alice (ČSSR 1988, Jan Švankmajer) | Návrat Idiota / Die Rückkehr des Idioten (ČR 1995, Saša Gedeon) Zahrada / Der Garten (SLO 1995, Martin Šulík) | Kolya / Kolja (ČR 1996, Jan Svěrák) Stestí / Die Jahreszeit des Glücks (2005) Bohdan Sláma, | Die Karamazows / Karamazovi (Zelenka, 2008) Až do města AŠ / Made in Ash (ČR/SLO 2012, Iveta Grófová)
Erschienen in der Reihe:
KLASSIKER des osteuropäischen Films
Filme sind kulturelle Artefakte, deren Bilder und Geschichten stets auch einen Einblick in die Kultur und Gesellschaft einer Nation eröffnen. Ziel dieser Reihe ist es daher, die Filmproduktion der osteuropäischen Länder und Nationen sowie deren wechselhafte Geschichte einem deutschsprachigen Publikum anhand ihrer Filmklassiker erstmals umfassend näherzubringen. Die Bände adressieren neben einem Fachpublikum ein breites Publikum, das sich mit dem osteuropäischen Kino in seiner ganzen Vielfalt vertraut machen möchte.
Nicole Kandioler, Christer Petersen, Anke Steinborn (Hg.)
Klassiker des tschechischen und slowakischen Films
224 Seiten
Marburg, Schüren
ISBN: 978-3-89472-845-8
SCHULTE: Erfahrung und Zerstörung
SCHULTE: Erfahrung und Zerstörung
Erfahrung und Zerstörung – zwei Texte Walter Benjamins
Herausgegeben von Christian Schulte
Im Zentrum dieses Buches stehen zwei Texte Walter Benjamins aus den frühen 30er Jahren: »Der destruktive Charakter« (1931) und »Erfahrung und Armut« (1933). Bei diesen Arbeiten handelt es sich einerseits um Selbstverständigungstexte des Intellektuellen Benjamin – zum anderen und vor allem aber enthalten beide Texte kompromisslose Kulturdiagnosen, die an der Schwelle zwischen der Weimarer Republik und der NS-Zeit bzw. dem Exil eine Bilanzierung vornehmen, indem sie die Frage nach der Tradition unter den Bedingungen eines ungeheuren Erfahrungsverlustes aufwerfen.
Die Buchbeiträge versuchen den Schlüsselcharakter dieser Texte herauszuarbeiten und von ihnen ausgehend eine Topologie des Destruktiven zu vermessen, die sich über Benjamins gesamtes Œuvre erstreckt. So wie sich für Benjamin die Frage der Tradierbarkeit einer Sache stets im Licht ihrer Aktualität gestellt hat, so fragen auch die vorliegenden Studien nach dem heutigen Mehrwert jener Denkfiguren/-bilder, die sich um den Begriff des Destruktiven versammeln.
AutorInnen: Astrid Deuber-Mankowsky, Alexander Garcia Düttmann, Alexander Honold, Alexander Kluge, Manfred Schneider, Christian Schulte, Florian Telsnig, Irving Wohlfarth
Christian Schulte (Hg.)
Erfahrung und Zerstörung –zwei Texte Walter Benjamins
200 Seiten
Berlin, Vorwerk 8
ISBN: 978-3940384850
FELBER/PFEIFFER: Das Meer im Blick
FELBER/PFEIFFER: Das Meer im Blick
Das Meer im Blick.
Betrachtungen der performativen Künste und der Literatur
a cura di Silke Felber e Gabriele Pfeiffer
Gabriele C. Pfeiffer (Elise-Richter-Stelle am tfm) und Silke Felber (Hertha-Firnberg-Stelle am tfm) bringen auf Einladung und in Kooperation mit der Università Catania (Italien) den Sammelband "Das Meer im Blick. Betrachtungen der performativen Künste und der Literatur" heraus.
Das Meer stellt von jeher Sehnsuchtsort und Abgrund zugleich dar. Symbolisiert es einerseits das Weibliche, Ursprüngliche, so beschwört es andererseits Vorstellungen von Auflösung und Tod und verweist dabei auf Unbewusstes, Rätselhaftes und Verdrängtes, das unter seiner Oberfläche im Verborgenen bleibt. In der österreichischen Kunst findet es sich als Hintergrund, als Metapher, als Stoff in vielerlei Aggregatzuständen wieder – sei es in der Literatur, im Film, Tanz oder im Theater, obwohl Österreich schon längst keine eigene Anbindung an die stürmische See mehr hat. Dient das Meer nunmehr den einen dazu, einer Sehnsucht nach Utopie Ausdruck zu verleihen, so erweist sich das ihm inhärente Prinzip von Ebbe und Flut für andere schlicht als Bedingung der eigenen Kunst. Über alldem präsentiert sich das Wasser heute für viele als aus- und abgrenzendes Element, das überwunden werden muss, um an die Küste, das lebensrettende Festland, zu gelangen.
Die Publikation versammelt Wissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen, die auf eindrückliche Weise zeigen, welchen Stellenwert das Maritime in der österreichischen Kunst einnimmt.
Beiträge von: Norbert Bachleitner & Julia Danielczyk, Silke Felber, Barbara Gronau, Nicole Haitzinger, Brigitte Marschall, Ina Paul-Horn, Gabriele C. Pfeiffer, Elisabeth Streit, Sara Tiefenbacher, Georg Vogt
Silke Felber / Gabriele C. Pfeiffer (Hrsg.)
Das Meer im Blick. Betrachtungen der performativen Künste und der Literatur
(Galatea, Band 4)
1. Auflage 2018
136 Seiten mit Abbildungen
Roma, Artemide
ISBN: 9788875752941