Sprechstunde: Ich bin bis zum 30.9. 2025 im Forschungssemester und biete Sprechstunden derzeit nur auf Nachfrage per Email an.
Socical (In)Visibility? The Media Coverage of the German farmers protests.
Andrea Seier (Vortragende*r) & Olivia Poppe (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Medialität der Betroffenheit
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
How the other Half lives/looks: Klassenfragen und dokumentarische Ästhetik
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Prekarität und Klasse. (Re-)Konfigurationen von Klasse im postmeritokratischen Kino
Andrea Seier (Vortragende*r) & Stephan Trinkaus (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Soziale Differenz als filmästhetisches Problem. PARASITE (2019) und HILLBILLY ELEGY (2020)
Andrea Seier (Vortragende*r) & Stephan Trinkaus (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Verlorener Alltag. Postsoviet Nostalgia und Langzeitdokumentarfilm.
Nicole Kandioler (Vortragende*r) & Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Life Genres: Zur Fiktionalität des Alltäglichen m Dokumentarfilm
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Life Genres: Diskurs und Affekt in And-Ek-Ghes (Velcu/Scheffner 2016)
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Atemschutzmasken in der Corona-Krise
Thomas Waitz (Invited speaker) & Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Feminismus to go and see. Neue Sichtbarkeiten und alte Forderungen
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Dysfunctional by Choice? Systemsprengerinnen, feministische Untote und die Wut auf das System
Andrea Seier (Vortragende*r) & Ulrike Bergermann (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
A walk on the Wild Side? Wildheit und NaturKultur im Film
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Tägliches (Über)Leben. Zur Ästhetisierung des Alltäglichen in bilddokumentarischen Formen
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
"How the other Half lives." Zur dokumentarischen Ästhetik von Klassenbildern
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Klassenfragen und Dokumentarischer Blick
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Tägliches (Über-)Leben. Zur Ästhetik des Alltäglichen in bilddokumentarischen Formen
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Filmische Kreaturen. Barad und Krebitz
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Rotlicht im/als Filmlicht. Zur performativen Ästhetik des dokumentarischen Blicks
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Ökologien der Liebe: Frau und Wolf
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Chantal Jaquet: Zwischen den Klassen. Über die Nicht-Reproduktion sozialer Macht
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Notwendige Illusionen. Kritik neu erfinden
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Connect and Divide. Geschichte der Medien zwischen Universalität und Partikularität
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Matters of Concern. Mikropolitik der Betroffenheit
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Matters of Concern. Mikropolitik der Betroffenheit
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Dinge, die uns angehen. Kritik, Gender, Medien
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Distributed Agency. Feminist Epistemologies, New Materialism and Film Analysis.
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Mikropolitik des Fernsehens
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Television Expanded
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Distributed Embodiment. Mikropolitik der Verkörperung
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sichtbarkeitsregime. Tanz-Videos bei YouTube
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Posthumanismus/Postfeminismus. Neuere Ansätze des Körper-Denkens in Film- und Medienwissenschaft
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Dispositifs, Assemblages, Associations: Notes on the Micropolitics of Media
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sonne, Mond und Sterne. Mediengeschichte zwischen Universalität und Partikularität
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Mikropolitik der Medien
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Der Verbindung von Kräften folgen. Über Formen der Abhängigkeit in Thai Ming-Liangs Wahr Time is it there (2001)
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zum Davonlaufen. De- / Subjektivierung und die Zurichtung der Zeit in Tsai Ming-liangs WHAT TIME IS IT THERE (2001)
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
After the Future: Postfeministische Medienkultur.
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Verfahrensfragen. Zur Produktivität kulturwissenschaftlicher Methoden.
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Fernsehen und immatrielle Arbeit
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Gender/Medien/Kritik. . Internationaler Workshop Revisionen und Repolitisierungen von „Gender und Medien“
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Neuer Empirismus. Workshop Akteur Netzwerk Theorie und Medienwissenschaft.
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zwischen Aneignung, Arbeit und Amusement: Re-Enactments von TV Serien bei YouTube Vortragsreihe 10 Thesen
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Un/Verträglichkeiten. Foucault/Latour. Gastvortrag.
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
I’m your private Dancer. Ästhetische und aisthetische Pratiken auf YouTube. Vortrag bei der GfM Jahrestagung
Andrea Seier (Vortragende*r) & Kathrin Peters (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Media as Data of Research. Strategic workshop on research communities and research infrastrastructures in the humanities. European Science Foundation (ESF). 29/30. 10. 2010
Andrea Seier (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Aneignung und Partizipationskultur: Post-Televisuelle Zuschauer. „Der User als Produzent“ Tagung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. 14.-16. Oktober 2010.
Andrea Seier (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wiederholungsschleifen in Theorieinnovationen: Bruno Latours Kritik an Diskursanalyse und Dekonstruktion. GfM-Tagung. Bauhaus Universität Weimar. 2.10.2010
Andrea Seier (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Space Tricks: The Home as Dispositif in Current Reality-Television. NECS-Tagung, (Network for European Cinema Studies) Kadir Has Universität Istanbul, 27.6. 2010
Andrea Seier (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mediale Praktiken der Selbstkonstitution
Andrea Seier (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die De-Skription der Medien. Dispositiv oder Aktanten-Netzwerk?
Andrea Seier (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
I’m your private Dancer. Ästhetische und aisthetische Pratiken auf YouTube
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Remediating Televisuality on YouTube. Vortrag auf der Tagung: The End of Television
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Schuldenberatung in den Medien: Peter Zwegats „Raus aus den Schulden“
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Performanz der Medien. Vortrag an der Ruhr Universität Bochum. Institut für Medienwissenschaft
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Delinquenz der Dancing Queens: Die Tanz-Performances philippinischer Gefängnisinsassen bei Youtube
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Fernsehen der Mikropolitiken. Televisuelle Formen der Selbstführung. Vortrag auf der Tagung: Virtualität und Kontrolle. Minoritäre Praktiken in den Kontrollgesellschaften
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Televisual Micropolitics: Self- and Media Technologies in Lifestyle-Television. NECS-Konferenz
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
„Serienproduktionen: Bildschirmfamilie und Tele-Realität“. Vortrag auf der Tagung: Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst. Thealit.
Andrea Seier (Vortragende*r) & Andrea Braidt (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
„Too cool for school“. Der Sound der Blaxploitation Ära
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
„performativ/unabgeschlossen: film/medien/gender“. Visuelle Lektüren-Lektüren des Visuellen. Bildpraxis. Bildprozesse. Bildverhältnisse - Symposium des Hamburger Studienkollegs „Dekonstruktion und Gestaltung: Gender“
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sind Medien performativ? Vortrag auf der Tagung “GenderMedia-Studies. Zum Denken einer neuen Disziplin“
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Von ‚Frauen und Film’ zu Gender und Medien’? Zum Verhältnis feministischer Filmtheorie und Gender Studies
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
„Selbsttechnologien/Medientechnologien. Lifestyle und Fernsehen“ Foucault-Symposium
Andrea Seier (Vortragende*r) & Hanna Surma (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Auf falschen Fährten in falschen Familien? FRAUENTAUSCH als Lifestyle Fernsehen“. Vortrag auf der Tagung „Falsche Fährten. Von Täuschungen und Enttäuschungen in Film und Fernsehen
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Performativität als medienwissenschaftliche Perspektive
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zwischen Repräsentation und Performanz. Vergeschlechtlichung durch Medien
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Performanz und/im Film. Filmwissenschaftliche Überlegungen zur Geschlechter- Performanz.
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Mars oder Venus“: Verhandlungen von Geschlechterverhältnissen im Fernsehen. Workshop der RUB-Netzwerks Geschlechterforschung: De/Re-Stabilisierung der Geschlechterverhältnisse
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Michel Foucault in der Medienwissenschaft. Vortragsreihe an der Ruhr-Universität Bochum
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Feindbildkonstruktionen im Irak-Krieg
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zum Verhältnis von Macht und Diskurs bei Foucault“. Das Wuchern des Diskurses-Diskurs als unberechenbares Ereignis
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Leiterin
Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
Zimmer: 2H508
T: +43-1-4277-48405