Mag. Dr. Melanie Letschnig
Melanie Letschnig
T: +43-1-4277-44311

Sprechstunde: Nach Vereinbarung (Anmeldung per Email)

Sommersemester 2025
170123 UE Übung "Filmanalyse" - ERIN BROKOVICH
170134 PS Proseminar "Filmtheorie" - Feministische Filmtheorien
170225 UE Übung "Medienübergänge" - Populäre Panels - Sequenzielle Verwandtschaften zwischen Comic und Film
240017 SE Masterseminar
Wintersemester 2024
170123 UE Übung "Filmanalyse" - THE FAVOURITE
170134 PS Proseminar "Filmtheorie" - Filmtheorie der Avantgarde
170230 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Raumreflexionen - Theorien der Erschließung
Sommersemester 2024
170134 PS Proseminar "Filmtheorie" - Attraktion und Narration: Theorien zum Frühen Kino
170212 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Verwegene Körper - Theorien zum Melodrama








Letschnig, M 2022, Onkel Charlie-Komplex. Shadow of a Doubt (1943) und Stoker (2013). in J Schätz & D Robnik (Hrsg.), Gewohnte Gewalt.: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, S. 241 - 243.

Letschnig, M 2022, Pandemic (Dis)Proportions: On the Depiction of Precarized Work and Living Conditions in Austrian Film. in E Cuter, G Kirsten & H Prenzel (Hrsg.), Precarity in European Film: Depictions and Discourses. De Gruyter, S. 217-232. <https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110707816-012/html>





Letschnig, M 2020, Das große Register dokumentarischer Methoden: Filme von Katharina Copony . in I Reicher (Hrsg.), Eine eigene Geschichte: Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl, Wien, S. 152-155.

Letschnig, M 2020, Die alltägliche Aufmerksamkeit: Filme von Edith Stauber. in I Reicher (Hrsg.), Eine eigene Geschichte: Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl, Wien, S. 210-213.

Letschnig, M 2020, Die Dynamiken des Milieus: Filme und Serien von Barbara Eder . in I Reicher (Hrsg.), Eine eigene Geschichte: Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl, Wien, S. 121-124.


Letschnig, M 2020, Realität ist Traum und umgekehrt: Filme von Grudrun Krebitz. in I Reicher (Hrsg.), Eine eigene Geschichte: Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl, Wien, S. 93-96.


1 - 20 von 37

Streitgespräch zu Brainwashed (Nina Menkes, USA 2022)

Andrea Braidt (Vortragende*r), Nicole Kandioler-Biet (Vortragende*r) & Melanie Letschnig (Vortragende*r)

23 Mai 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Hans to Ashley, Dandy to Dust – Röntgenmaschinen und Lichtgestalten in Scheirls DANDY DUST

Melanie Letschnig (Vortragende*r), Andrea Braidt (Vortragende*r) & Christiane Erharter (Vortragende*r)

29 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Unberechenbare Formen - Die Explosion auf der Leinwand als Restrisikopatientin

Melanie Letschnig (Vortragende*r)

8 Okt. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kinematographisches Objekt: Explosion

Melanie Letschnig (Invited speaker)

16 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Spektakuläre Formen - Explosionen auf der Leinwand

Melanie Letschnig (Invited speaker)

9 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere




Spektakuläre Formen - Explosionen und Brände im Kino

Melanie Letschnig (Vortragende*r)

4 Okt. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Die Hofburg als Schauplatz im deutschsprachigen Spielfilm : Ein Streifzug

Melanie Letschnig (Vortragende*r)

11 Juni 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Welcome to the Dollhouse: On the attempt to read Jerry Lewis' "The Ladies Man" as Comic

Melanie Letschnig (Vortragende*r)

23 März 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


'I kill with my cunt' - Fluoreszierende Sexualität in Slava Tsukermans 'Liquid Sky'

Melanie Letschnig (Vortragende*r)

24 Jan. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Let the Children play: Music Videos and the Alienation of Violence and Splatter Aesthetics

Melanie Letschnig (Vortragende*r)

27 Juni 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
Zimmer: 2H454

T: +43-1-4277-44311

melanie.letschnig@univie.ac.at