Dr. Rayd Khouloki
Wintersemester 2023
170124 UE Übung "Filmanalyse" - Einführung in die Filmanalyse
170521 UE Stop-Motion Animation
170545 VU From the West to the East and Back - Zur gegenseitigen Beeinflussung von westlichen und fernöstlichem Kino am Beispiel der Filme von Akira Kurosawa
Sommersemester 2023
170003 UE Übung "Filmanalyse"
170124 UE Übung "Filmanalyse"
170214 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Cinema of Transgression: New French Extremity
170513 UE Stop-Motion-Animation
Wintersemester 2022
170124 UE Übung "Filmanalyse"
170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - Stanley Kubricks Filme
Khouloki, R (Hrsg.) & Fuxjäger, A, Farbe im Film: Einführung in die Farbenanalyse, 2021, Webpublikation. https://doi.org/https://hdl.handle.net/11353/10.1168857
Khouloki, R 2020, Narration: Narrration..
Khouloki, R (Hrsg.) & Mild, M, Schrift im Film: Zur Analyse von Schrift im Film, 2020, Webpublikation.
Khouloki, R 2019, 'Rezension zu Alice Bienk: Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. Marburg: Schüren, 2019.' rezens.tfm, Nr. 2019/2. <https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2818>
Khouloki, R 2019, Verstörungen – Genretheoretische Überlegungen zum Horrorfilm MARTYRS (F/CDN 2008, Regie: Pascal Laugier). in H-P Preusser & S Schlickers (Hrsg.), Genre-Störungen: Irritation als ästhetische Erfahrung im Film. Schüren Verlag, Marburg, Schriftenreihe zur Textualität des Films, Bd. 11, S. 115-140.
1 - 6 von 6
1
Der Rape-und-Revenge-Film. Versuch einer filmhistorischen Rekonstruktion.
Rayd Khouloki (Vortragende*r)
11 März 2022
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Gestörte Wissensökologie im Genrekino: der Horrorfilm Martyrs (FR/CA 2008)
Rayd Khouloki (Vortragende*r)
23 Sep. 2021
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
VL Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Rayd Khouloki (Vortragende*r)
27 Apr. 2021
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
Zimmer: 2H460
T: +43-1-4277-44329