Mag. Patric Blaser
T: +43-1-4277-48434
Sommersemester 2025
170220 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Die Geburt des Anthropozäns aus der Verfügbarkeit der Welt im Welt-Bild
170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte - Erfahrungsformen fotografischer Medien am Beispiel des Films/Kinos
Wintersemester 2024
170220 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Kulturen der Schaulust
170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte - Erfahrungsformen fotografischer Medien am Beispiel des Films/Kinos
Sommersemester 2024
170220 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Das Verhältnis zur Welt im Zeitalter multipler Bildschirme
170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte - Erfahrungsformen fotografischer Medien am Beispiel des Films/Kinos
Blaser, P & Mücke, LK 2025, The Politics of Silence in Theatre and Cinema. in F Freitag, LK Mücke & P Niedermüller (Hrsg.), Silence, Sounds, Music : Acoustic Dimensions of Immersion. Routledge, Taylor & Francis, London and New Yorik, Ambiances, Atmospheres and Sensory Experiences of Spaces, S. 219–236.
Blaser, P 2024, 'Stimmengewirr der Gegenwartsdebatten' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 38/2024, S. 18.
Blaser, P 2024, 'Über allen Gipfeln ist Ruh': Herbert Fritsch' Hommage an den Zentralfriedhof' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 17/2024, S. 19.
Blaser, P 2024, 'Verlorene Seelen im Dauerrausch: Mateja Koleznik inszeniert 'Der einsame Westen 'von Martin McDonagh' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 13/2024, S. 18.
Blaser, P 2024, 'Schönes Umsonst: Ulrich Rasches Auseinandersetzung mit Goethes Iphigenie auf Tauris' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 9/2024, S. 19.
Blaser, P 2024, 'Theatermachen als soziale Praxis: Nachruf auf René Pollesch' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 9/2024, S. 18.
Blaser, P 2024, 'Es bleibt dunkel: Nosferatu, feministisch gelesen' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 4/2024, S. 19.
Blaser, P 2023, 'Wie aus Fäden Stricke werden: Rezension zu Hildensaga von Ferdinand Schmalz und Jan Bosse' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 51/52 2023, S. 27.
Blaser, P 2023, 'Das Erzählte und das Machen der Erzählung' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 50/2023, S. 14.
Blaser, P 2023, 'Kein Happy End, nirgends: Antonio Latella inszeniert "Der Diener zweier Herrn"' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 47/2023, S. 15.
Blaser, P 2023, 'Der feine Unterschied: zur Uraufführung der "Bühnenbeschimpfung"' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 45/2023, S. 19.
Blaser, P 2023, 'Von Katastrophen des Lebens: Über die Wiener Festwochen' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 20/2023, S. 16.
Blaser, P 2023, 'Abnsichten einer Familie: Martin Kusej inszeniert Drei Winter ' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 17/2023, S. 19.
Blaser, P 2023, 'Ein Bukett entfesselter Kreativität: Zum Theater von Herbert Fritsch' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 14/2023, S. 24.
Blaser, P 2023, 'Kommentar zu einem Brief von Stefan Suschke an Josef Szeiler', Maske und Kothurn, Jg. 66, Nr. 3–4, S. 44-45.
Blaser, P 2019, 'Fehlende Augenblickswirkung: Martin Kušej inszeniert Kleists "Hermannsschlacht"', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 49/2019, S. 24.
Blaser, P 2019, 'Kampf gegen Unsichtbarkeit: Zweimal Édouard Louis in Wien', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 47/2019, S. 18.
Blaser, P 2019, 'Teuflische Wahrheiten: Zur Bühnenfassung von Michail Bulgakovs epochalem Roman "Meister und Margarita"', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 43/2019, S. 19.
Blaser, P 2019, 'Theater des Anthropozän: "Der letzte Mensch" von Philipp Weiss', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 42/2019, S. 22.
Blaser, P 2019, 'Short Cuts für die Theaterbühne: "The Party" von Sally Potter im Burgtheater', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 39/2019, S. 23.
Zur Inter- und Transmedialität von Love is in the Air
Patric Blaser (Vortragende*r)
7 Okt. 2006
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Film ' Die Stadt ohne Juden'
Patric Blaser (Vortragende*r)
21 März 2006
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kino wie noch nie. : Kritik einer Ausstellung
Patric Blaser (Vortragende*r)
24 Jan. 2006
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
Zimmer: 2H463
T: +43-1-4277-48434