Univ.-Prof. Mag. Dr. Monika Bernold, Privatdoz.
T: +43-1-4277-41237
Sommersemester 2022
170126 UE Übung "Medienanalyse" - Dirty Media? Perspektiven einer klimagerechten Medienwissenschaft
170137 PS Proseminar "Medientheorie" - Transnationale Medienereignisse im 20. und 21. Jahrhundert
170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Erinnerungsmedien: Trauma, Widerstand, (Zeit)Geschichte
Wintersemester 2021
070048 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Green Media? - Medienmüll und mediale Repräsentationen von Umweltzerstörung und Umweltschutz im 20. und 21. Jahrhundert
070071 UE Lektürekurs Zeitgeschichte und Medien
070073 UE Lektürekurs Zeitgeschichte und Medien
Bernold, M, Etwas von einer möglichen Zukunft. Widerstandsmomente. Ein Film von Jo Schmeiser. A 2019, 2019, Webpublikation.
Bernold, M 2019, Jenseits medialer Sichtbarkeit. Sahaurische Frauen im Westsaharakonflikt.:Bilder von Krieg und Protest. . in Frauen - Medien - Krieg. LIT Verlag, S. 115-137.
Bernold, M 2019, Tanz-Genuss und Zeitgeschichte. Gertrud Bodenwieser. Tänzerin, Tanzlehrerin, Choreografin. (Wien 1890, Sydney 1959) . in Geschlechtergeschichten vom Genuss. : Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch.. Mandelbaum Verlag, S. 187-209.
Bernold, M 2019, Zur Nachhaltigkeit von Fernsehen und Feminismus im 21. Jahrhundert. Historische TV-Forschung. in J Dorer, B Geiger & B Hipfl (Hrsg.), Handbuch Medien un Geschlecht. Springer.
Bernold, M 2018, Figurationen der Unkalkulierbarkeit . Maren Ades’s Film TONI ERDMANN, D/AT 2016. in A Basaran (Hrsg.), Sexualität und Widerstand: Internationale Filmkulturen. Mandelbaum Verlag, Wien, Berlin, S. 351-364.
Bernold, M 2009, 'Televisionen des Publikums. Anmerkungen zu einer Diskursanalyse selbsthistorisierender Fernsehprogramme.', KultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie, Jg. 55/56.
Bernold, M 2008, Filmische Repräsentationen und historische Medienkonstellationen von/in Niederösterreich. in S Eminger (Hrsg.), Niederösterreich im 20. Jahrhundert: Kultur. Bd. Bd. 3, Böhlau Verlag, Wien.
Bernold, M 2008, 'Nach dem Fernsehen. Fernsehgeschichte(n) im 21. Jahrhundert – vergleichend, transmedial, kritisch / situiert, global', Medien & Zeit: Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Nr. 2.
Bernold, M 2007, Das Private Sehen. Fernsehfamilie Leitner, mediale Konsumkultur und nationale Identitätskonstruktionen in Österreich nach 1955. LIT Verlag.
Bernold, M, Walkensteiner-Preschl, C & Braidt, A (Hrsg.) 2004, Screenwise. Film, Fernsehen, Feminismus. Dokumentation der Tagung "Screenwise. Standorte und Szenarien zeitgenössischer feministischer Film- und TV-Wissenschaften", 15. - 17. Mai 2003, in Wien. Schüren Verlag.
Bernold, M & Gehmacher, J 2003, Auto/Biographie und Frauenfrage. Tagebücher, Briefwechsel, Politische Schriften von Mathilde Hanzel-Hübner. L'homme. Archiv : Quellen zur feministischen Geschichtswissenschaft, Bd. 1, Böhlau Verlag, Wien.
Gehmacher, J & Bernold, M 2003, "Mittwochsmonologe" - Ein Freundinnenbriefwechsel um 1900. Politische, soziale und kulturelle Kontexte. in C Ehrmann-Hämmerle & E Saurer (Hrsg.), Briefkulturen und ihr Geschlecht: Zur Geschichte der privaten Korrespondenz vom 16. Jahrhundert bis heute . Böhlau Verlag, Wien, L'Homme Schriften, Bd. 7, S. 113-131.
Gehmacher, J & Bernold, M 2000, Auto/Biographien einer Akteurin der Frauenbewegung. Tradierungspraxen, biogr aphische Darstellungsmuster und feministisches Geschichtsbewußtsein. in E Wolfgruber & P Grabner (Hrsg.), Politik und Geschlecht. : Dokumentation der 6. Frauenringvorlesung an der Universität Salzburg WS 1999/2000.. StudienVerlag, S. 107-125.
Gehmacher, J & Bernold, M 1999, 'A Private Eye on Feminist Agency: Reflections on Self-Documentation, Biography, and Political Consciousness', Women's Studies International Forum, Jg. 2, Nr. 22, S. 237-247.
Gehmacher, J, Bernold, M, Ellmeier, A, Hornung, M, Ratzenböck, G & Wirthensohn, B 1990, Ariadnes Faden? Im Labyrinth feministischer Theorieansätze. in M Bernold (Hrsg.), Familie: Arbeitsplatz oder Ort des Glücks? Historische Schnitte ins Private.. Picus Verlag, S. 203-240.
1 - 15 von 15
1
Akteur_innen von Mediendiversität im 20. und 21. Jahrhundert : Journalist_innen, Filmemacher_innen, Blogger_innen
Monika Bernold (Vortragende*r)
2018 → …
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
TV-Television, the Gendered Audience and the (Trans)National.
Monika Bernold (Vortragende*r)
19 Juni 2008
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
T: +43-1-4277-41237